Wie Erziehung unterstützen kann – weit vor dem 1. Schultag
Viele Eltern sind verunsichert, was ihr Kind können sollte, wenn es in die Schule kommt. Neben kognitiven Fähigkeiten spielen soziale, emotionale und körperliche Faktoren eine entscheidende Rolle. Wie kann ich mein Kind schon im Kindergarten unterstützen? Kann ich zu viel üben?
Referentin: Anja Lamprecht, Klin. Heilpäd. (M.A.)
Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung) bis 31.03.2025, 12:00 Uhr, unter:
Kontakt: M. Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551 1795
Online-Seminar: Anmeldelink wird per Mail versendet
Über den Schlaf von Säuglingen und Kleinkindern gibt es viele Meinungen. Wir sprechen darüber, warum der Babyschlaf anders ist, als wir Erwachsene uns diesen erhoffen. Warum es für Babys entwicklungsbedingt in der Regel nicht möglich ist durchzuschlafen. Den Schlaf zu verstehen, erleichtert die Begleitung in der Nacht.
Referentin: Anne Kiefer, Hebamme und Lotsin in der Frühen Hilfe im Jugendamt Bodenseekreis
Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung) bis 07.04.2025, 12:00 Uhr, unter:
Kontakt: M. Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551 1795
Präsenzveranstaltung: Familientreff Kunkelhaus im Familienzentrum Altstadt, Krummebergstr. 20, Überlingen
Mo, 28.04., 19:30 Uhr: Infoabend zur Kinderferienbetreuung im Sommer 2025 für Kindergarten- und Schulkinder bis zur 6. Klasse
Ort: Bistro, Erdgeschoss des Familientreff Kunkelhaus im Familienzentrum Altstadt, Krummebergstr. 20.
Der Familientreff Kunkelhaus e.V. bietet in diesem Sommer wieder eine Ferienbetreuung in Kooperation mit der Stadt Überlingen an. Betreut werden Kinder im Kindergartenalter und Kinder bis zur 6. Klasse, d.h. auch in diesem Jahr werden wieder 3 – 12 jährige Kinder betreut. Der Betreuungszeitraum ist vom 04.08. bis 22.08.2025, jeweils montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr (ohne Mittagsessen), bis 13.30 (inkl. Mittagessen) und bis 16.30 Uhr (mit Nachmittagsbetreuung).
Ort der Betreuung wird das städt. Kinderhaus Burgberg sein.
Verbindliche Anmeldungen werden zwischen dem 28.04. und 30.06.2025 entgegengenommen. Ab dem Infoabend können die Anmeldeformulare im Download Bereich heruntergeladen werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Sandra Heuser, Tel. 01578/9075516 (ab 14 Uhr)
Im Familienalltag sind Mütter oftmals starken Belastungen ausgesetzt und nehmen sich nur selten die notwendige Auszeit für ihre eigenen Bedürfnisse und zum Kraft tanken. Wir möchten hierzu die Möglichkeit für ein gemütliches Miteinander bieten, um Erfahrungen auszutauschen, allerlei Sorgen zu teilen und Bestärkung zu finden.
Willkommen ist jede Mutter und auch werdende Mutter, die neue Kontakte knüpfen möchte, ein aktuelles Anliegen hat oder einfach ein Time-Out für sich selbst sucht.
Wir freuen uns auf Euch!
Die Veranstaltung findet in der Regel jeden letzten Dienstag im Monat um 20:00 Uhr in Präsenz statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Input und Moderation: Jessica Hugen, Mutter von 2 Kindern